Direkt zum Hauptbereich

Industrie 4.0

Willkommen zurück in unserem Breaking Blog!
In der letzten Vorlesung des Moduls Digital Marketing fiel das Stichwort „Smart Factory“. Uns hat dieses Stichwort den Anreiz für weitere Recherchen gegeben. Wir haben einige Fakten zusammengesucht, um ein möglichst klares Bild von der Zukunft zu bekommen.

Die Definition laut Wikipedia besagt folgendes: Der Begriff Smart Factory bezeichnet die Vision einer Produktionsumgebung, in der sich Fertigungsanlagen und Logistiksysteme ohne menschliche Eingriffe weitgehend selbst organisieren.

Okay gut, aber wie kam es dazu? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns folgende Meilensteine:
  • 1712 - Industrie 1.0 - Dampfmaschine von Thomas Newcomen
  • 1870 - Industrie 2.0 - Erste hochgelegte Transportbänder
  • 1969 - Industrie 3.0 - Erste programmierbare Steuerung
  •  Morgen - Industrie 4.0 - Smart Factory / Cyber Physical Systems

Heute funktionieren Produktionsstätte mit einer intelligente Zentrale, die weiss wie das fertige Produkt einmal aussehen soll. Diese Intelligenz ist die zentrale Steuerung und kommuniziert mit den einzelnen Maschinenmodulen. In der Zukunft können die einzelnen Module sich selbst steuern, weil die Informationen nicht in der Zentrale gespeichert sind sondern auf dem Produkt. Das vereinfacht die Produktion und verkürzt die Kommunikationszeit. Zudem ist die Steuerungsfunktion verteilt.

Natürlich ist die ganze Thematik viel komplexer, aber das würde den Rahmen des Blogs sprängen. Zusammenfassend die wichtigsten Faktoren die eine Smart Factory ausmachen und die wir uns merken können:
  • Kommunikation untereinander
  • Information auf dem Werkstück
  • Selbstorganisation

Im folgenden Video ist das wichtigste zusammengefasst und gibt einen guten Überblick über die Smart Factory.


Ein klares Bild von der Zukunft ist nur schwer möglich, weil sich die neue Technologie im ständigen Wandel befindet. Wir hoffen aber euch damit einen Wegweiser gegeben zu haben, wohin uns die Reise in der Zukunft führen wird.

Wir wünschen allen guten Wochenstart und bis zum nächsten Mal!

Lukas und Biljana


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Herr der Daten

Täglich werden unsere Daten verwendet, zu Marketingzwecken gebraucht oder dazu benötigt um mehr über uns herauszufinden. Das wissen wir. Wir wissen, dass Grosskonzerne unsere Daten für ihre Zwecke verwenden. Durch den Gastvortrag zweier Vertreter des Softwareherstellers SAS, konnten die Studierenden mit einem Datensatz spielen und beispielsweise Korrelationen sehen. Die momentane Situation bezüglich Daten sieht folgendermassen aus: grosse aber auch kleine Unternehmen sammeln jegliche Daten über uns. Sei es welche Websites wir besucht haben, was für Interessen wir haben oder wo wir uns befinden. Sie sammeln diese Daten meistens ohne unser Einverständnis. Nur ein sehr kleiner Teil von Unternehmungen zeigt transparent auf wie sie die Daten verwenden und welche Daten sie erheben. Kommt hinzu, dass Daten gesammelt werden und diese nicht ausreichend geschützt werden . In diesem Artikel möchten wir folgendes Prinzip verfolgen: Jeder Mensch sollte Herr seiner Daten sein. Blackbox Comp...

The Breaking End

Angefangen hat unsere Reise auf diesem Blog mit der Digitalisierung im Detailhandel und geendet hat sie mit dem "Customer Journey". Auf dem Breaking Blog wurden Themen der digitalen Transformation der Wirtschaft behandelt. Einerseits wurden diese Lerninhalte im Modul "Digitales Marketing" behandelt und andererseits waren es Themen, die bei den Autoren selber das Interesse weckten.  Das Bloggen war eine Erfahrung, die wichtig ist. Man wiedergibt Gelerntes und vertieft sich in Themen, die von Interesse sind. Durch das Schreiben eines Blogs begreift man die Materie. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Blogs der  Kommilitonen und Kommilitoninnen gelesen werden können und ihre Gedankengänge und Ideen verstanden werden. Somit erhält man verschiedene Sichtweisen auf eine Thematik.  Die Thema der digitalen Transformation ist enorm wichtig. Geschäftsfelder verändern sich rasant, Unternehmen müssen sich anpassen und müssen erkennen, dass es wichtig ist Veränd...

Audience Extension

Viele verbinden die Werbung wahrscheinlich noch als Inserat in der Zeitung, im Magazin oder als Flyer. Die einnötigste Art Werbung zu schalten und die jeder kennt ist zum Beispiel so etwas.   Plötzlich war alles digital und daher wurden viele Inserate aus dem Print-Bereich in den digitalen Bereich verschoben. Die Preise sind weiterhin hoch und der Streuverlust auch. Diese Kombination erschwert den Verkauf von Werbungen und wird auch als unattraktives Angebot wahrgenommen. Audience Extensions gilt als das neue, und vor allem effiziente Werben ohne Streuverluste. Dabei dient das Nutzerverhalten der User als Basis für die Segmentierung der Zielgruppen. Mittels Zielgruppen können Werbungen zugeschnitten auf die jeweiligen User eingeblendet werden. Der Streuverlust wird damit auf ein Minimum reduziert und die Investitionen in Werbung gewinnen bei den Firmen an Attraktivität. Tamedia ist zum Beispiel ein Unternehmen, welches Audience als Targeting-Produkt für Onlinekampa...