Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Online Marketing" werden angezeigt.

Customer Journey

Von der Erstwahrnehmung bis zur Kaufentscheidung Customer Journey ist als eine Art Prozess zu verstehen, welcher die unterschiedlichen Kontaktpunkte einer Person mit einem Produkt oder einer Marke beschreibt. Das Ziel ist es diese Kontaktpunkte auch Touchpoints genannt, positiv zu beeinflussen, damit ein konkreter Nutzen daraus abgeleitet werden kann. Mittels Trackingtechnologien kann das Verhalten von uns Konsumenten genau abgebildet werden. So können die Touchpoints entdeckt und direkt beeinflusst werden, um den Kaufentscheid möglichst sicherstellen zu können. Jedoch ist es unmöglich alle Touchpoints tatsächlich zu tracken. Die Befragung der Kunden kann nicht an jedem Ort und in jeder Branche durchgeführt werden. Zum Beispiel kann in einem Schreibwarengeschäft nicht jeder Kunde nach seinen Touchpoints gefragt werden. Daher ist die ganze Customer Journey Thematik in der Praxis eher auf das Online-Marketing beschränkt. Wichtig zu wissen ist, dass die Betrachtung aus Kunde...

Audience Extension

Viele verbinden die Werbung wahrscheinlich noch als Inserat in der Zeitung, im Magazin oder als Flyer. Die einnötigste Art Werbung zu schalten und die jeder kennt ist zum Beispiel so etwas.   Plötzlich war alles digital und daher wurden viele Inserate aus dem Print-Bereich in den digitalen Bereich verschoben. Die Preise sind weiterhin hoch und der Streuverlust auch. Diese Kombination erschwert den Verkauf von Werbungen und wird auch als unattraktives Angebot wahrgenommen. Audience Extensions gilt als das neue, und vor allem effiziente Werben ohne Streuverluste. Dabei dient das Nutzerverhalten der User als Basis für die Segmentierung der Zielgruppen. Mittels Zielgruppen können Werbungen zugeschnitten auf die jeweiligen User eingeblendet werden. Der Streuverlust wird damit auf ein Minimum reduziert und die Investitionen in Werbung gewinnen bei den Firmen an Attraktivität. Tamedia ist zum Beispiel ein Unternehmen, welches Audience als Targeting-Produkt für Onlinekampa...

Black Friday

Das Konzept stammt aus den USA und wird als Tradition angesehen. Black Friday folgt auf den Thanksgiving Day, an dem die Amerikaner Gott für die Ernte des vergangenen Jahres danken. Auf den staatlichen Feiertag und das damit verbundene Familienfest folgt ein Konsumrausch. Der sogenannte Black Friday steht für den Beginn der Weihnachtseinkaufsaison. Die Herkunft des Names Black Friday hat verschiedene Geschichte. Eine davon besagt, dass viele Geschäfte Ende des Jahres noch in den roten Zahlen steckten. Damit diese mit schwarzen Zahlen das Jahr beenden können, wurde solche Aktionsmassnahmen ergriffen. In der Schweiz tauchte Black Friday zum ersten Mal im Jahr 2015 auf. Zu Beginn waren vor allem die Online-Shops von den Aktionen betroffen. Mittlerweile haben auch viele Läden ihre Schaufenster mit Aktionsschilder von 20% bis 50% zugeklebt. Einige Läden dehnen sogar ihre Öffnungszeiten aus! Wie zum Beispiel in Pfäffikon SZ, Einkaufsnacht bis 23 Uhr... ist schon erstaunlich wie sta...