Direkt zum Hauptbereich

Das Schwein der Credit Suisse


Früher hatte meine Grossmutter ein Sparschwein, in das sie jeden Monat 5 Franken legte. Jeweils am Ende des Jahres konnte ich das Schwein öffnen und war um 60 Franken reicher. Auch um Geld für meine Fahrprüfung zu sparen besass ich ein Sparschwein. 

Credit Suisse hat mit "Digipigi" nun ein Sparschwein lanciert, das ebenfalls mit dem Einwurf von Bargeld funktioniert. Zusätzlich kann das Kind aber eine App herunterladen, auf dem es seine Spartätigkeiten sehen kann. Ebenso kann es sich Sparziele wie zum Beispiel ein Fahrrad setzen. Die Eltern können die Spartätigkeiten der Kinder überwachen in dem sie die App ebenfalls installieren und so die Kontrolle haben. Als Anreiz dient, unter der Bedingung dass die Eltern des Kindes CS-Kunden sind, ein Zinssatz von 5% bis zu einem Betrag von 1000 Franken. Falls Ihr die App gerne auf dem App-Store näher kennenlernen möchtet hier der Link

Ob das neue Sparschwein, das die reale und die digitale Welt verknüpft den Durchbruch schafft ist noch ungewiss. Momentan verzeichnet die App sehr wenige Downloads obwohl Credit Suisse eine grosse Werbekampagne gemacht hat. Es ist also abzuwarten ob Credit Suisse mit dem Produkt "Schwein" auf dem Markt hat.

Biljana & Lukas

Kommentare

  1. Woher wissen Sie, wie oft die App herunter geladen wurde?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf der Verlinkung zum App-Store zeigt es die ungefähre Anzahl Downloads an, die momentan bei 1000 liegt. Allerdings sind dies nur die Zahlen des Google Play Store.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gehen uns die Jobs aus?

Der digitale Wandel ist in unserem Alltag schon ziemlich gut zu erkennen. Self Check-out im Detailhandel, selbstgesteuerte Staubsauger und Rasenmäher, Waschautomaten, Logistikdrohnen, 3D Drucker usw. Irgendwie ist allen klar, dass die Digitalisierung vor allem gering qualifizierte Niedrigverdiener trifft. Die nächste Digitalisierung hat aber das Potenzial, viele bislang geschützte Berufe abzuschaffen, oder zumindest grundlegend zu verändern. Die neuen Maschinenanwendungen werden kommen, weil sie entweder billiger oder besser als der Mensch sind, im besten Fall sogar beides. Im Bildungssektor können e-Universitäten ihr Wissen über alle Grenzen vermitteln - online, multimedial, weltweit. Die Reichweite dehnt sich auf Millionen von Studenten aus. Im Gesundheitssektor machen Kommunikationstechnologien ärztliche Ferndiagnosen möglich. Sogar Fernoperationen sind nicht mehr undenkbar. Der ganze Markt richtet sich neu aus. Physische Produkte lassen sich somit problemlos und kostengü...

Die Zukunft unserer Erinnerungen

Mein Bruder und ich teilten in unserer Kindheit praktisch alles. Zusammen besassen wir unzählige Spielzeuge und teilten sie untereinander. Jeden Geburtstag und jeweils an Weihnachten wünschten wir uns etwas dazu und waren immer unheimlich aufgeregt wenn wir die Geschenke auspacken durften. Die Palette unserer Spielsachen reichte von Lego zu Playmobil über Plastiksoldaten bis hin zu (was der absolute Wahnsinn war) ferngesteuerten Autos und einem ferngesteuerten Boot!  Die Spielzeuge und die Bedürfnisse der Kinder haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Für meinen Bruder und mich waren das ferngesteuerte Auto und das Boot das Nonplusultra. Heute wird bei Spielzeugen darauf geachtet, dass das Kind sowohl physisch wie auch digital spielen kann und beiden "Welten" verbunden werden.   Dieses Video zeigt euch wie das gehen soll . Bekannte Hersteller wie Lego und Playmobil haben dies schon längst erkannt und haben Filme gedreht, Computerspiele herausgebracht und ha...