Direkt zum Hauptbereich

Welcome !


Als zwei Studierende der Berner Fachhochschule besuchen wir das Modul Digital Marketing. "Wir", das sind Biljana Beslac und Lukas Niederhäuser. Im Rahmen des Modules werden wir euch wöchentlich neue Einblicken in das Thema Digital Marketing geben und auf diesem Blog mit den neusten News rund um die Digitalisierung und die digitale Vermarktung versorgen.

Erwartungen an das Modul Digital Marketing


Wir erwarten, dass wir durch das Modul die neusten Trends der digitalen Welt kennenlernen und ebenso lernen mit den digitalen Medien umzugehen. Ebenfalls möchten wir Trends der Zukunft eruieren können und wissen wie die Bereiche des Marketings sich durch diese verändern.

Unterschied Digital Marketing / traditionelles Marketing


Zwischen dem traditionellen Marketing und dem digitalen Marketing bestehen viele Unterschiede. Im digitalen Marketing werden zahlreiche andere Kanäle genutzt die erstens weniger kostenintensiv sind und zweitens die Möglichkeit haben ein grösseres Publikum anzusprechen. Das Auge und die Aufmerksamkeit des potenziellen Konsumenten liegt viel mehr auf einem Bildschirm als auf einer klassischen Plakatwand. 

Wir freuen uns eure Kommentare und bis bald!

Biljana und Lukas







Kommentare

  1. Das mit den Kosten habe ich am Rande erwähnt und werde es noch vertiefen. Das mit der Masse interessiert uns im Digital Marketing eben fast nur noch am Rande. Interessant ist viel mehr, dass wir heute in der Lage sind, unser gesuchtes Segment sehr präzise ansprechen zu können.

    AntwortenLöschen
  2. Ich freue mich auf die Blogs!😍

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gehen uns die Jobs aus?

Der digitale Wandel ist in unserem Alltag schon ziemlich gut zu erkennen. Self Check-out im Detailhandel, selbstgesteuerte Staubsauger und Rasenmäher, Waschautomaten, Logistikdrohnen, 3D Drucker usw. Irgendwie ist allen klar, dass die Digitalisierung vor allem gering qualifizierte Niedrigverdiener trifft. Die nächste Digitalisierung hat aber das Potenzial, viele bislang geschützte Berufe abzuschaffen, oder zumindest grundlegend zu verändern. Die neuen Maschinenanwendungen werden kommen, weil sie entweder billiger oder besser als der Mensch sind, im besten Fall sogar beides. Im Bildungssektor können e-Universitäten ihr Wissen über alle Grenzen vermitteln - online, multimedial, weltweit. Die Reichweite dehnt sich auf Millionen von Studenten aus. Im Gesundheitssektor machen Kommunikationstechnologien ärztliche Ferndiagnosen möglich. Sogar Fernoperationen sind nicht mehr undenkbar. Der ganze Markt richtet sich neu aus. Physische Produkte lassen sich somit problemlos und kostengü...

Das Schwein der Credit Suisse

Früher hatte meine Grossmutter ein Sparschwein, in das sie jeden Monat 5 Franken legte. Jeweils am Ende des Jahres konnte ich das Schwein öffnen und war um 60 Franken reicher. Auch um Geld für meine Fahrprüfung zu sparen besass ich ein Sparschwein.  Credit Suisse hat mit "Digipigi" nun ein Sparschwein lanciert, das ebenfalls mit dem Einwurf von Bargeld funktioniert. Zusätzlich kann das Kind aber eine App herunterladen, auf dem es seine Spartätigkeiten sehen kann. Ebenso kann es sich Sparziele wie zum Beispiel ein Fahrrad setzen. Die Eltern können die Spartätigkeiten der Kinder überwachen in dem sie die App ebenfalls installieren und so die Kontrolle haben. Als Anreiz dient, unter der Bedingung dass die Eltern des Kindes CS-Kunden sind, ein Zinssatz von 5% bis zu einem Betrag von 1000 Franken. Falls Ihr die App gerne auf dem App-Store näher kennenlernen möchtet hier der Link .  Ob das neue Sparschwein, das die reale und die digitale Welt verknüpft den Durchbruch sch...

The Breaking End

Angefangen hat unsere Reise auf diesem Blog mit der Digitalisierung im Detailhandel und geendet hat sie mit dem "Customer Journey". Auf dem Breaking Blog wurden Themen der digitalen Transformation der Wirtschaft behandelt. Einerseits wurden diese Lerninhalte im Modul "Digitales Marketing" behandelt und andererseits waren es Themen, die bei den Autoren selber das Interesse weckten.  Das Bloggen war eine Erfahrung, die wichtig ist. Man wiedergibt Gelerntes und vertieft sich in Themen, die von Interesse sind. Durch das Schreiben eines Blogs begreift man die Materie. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Blogs der  Kommilitonen und Kommilitoninnen gelesen werden können und ihre Gedankengänge und Ideen verstanden werden. Somit erhält man verschiedene Sichtweisen auf eine Thematik.  Die Thema der digitalen Transformation ist enorm wichtig. Geschäftsfelder verändern sich rasant, Unternehmen müssen sich anpassen und müssen erkennen, dass es wichtig ist Veränd...